Die Python-Methode filter()
wird verwendet, um Listen, Mengen und Tupel zu filtern. filter()
folgt allen angegebenen Kriterien, um ein iterierbares Objekt zu filtern, und gibt das gefilterte Ergebnis zuruck.
Wenn Sie neu programmieren, haben Sie möglicherweise eine Liste von Werten die Sie irgendwie filtern möchten. Beispielsweise haben Sie möglicherweise eine Liste mit Cookie-Bestellungen und möchten nur diejenigen zuruckgeben, die Schokolade beinhalten, die von einem bestimmten Koch in Ihrem Cookie-Laden bearbeitet werden.
Hier setzt der Python-Filter . ein ()
-Methode. Die Methode filter()
kann verwendet werden, um eine bestimmte Liste basierend auf einem vordefinierten Satz von Kriterien zu filtern und ein Iterable mit den gefilterten Daten zuruckzugeben.
In diesem Tutorial besprechen wir die Methode filter()
und wie Sie sie in Ihrem Code verwenden können. Wir werden auch einige Beispiele fur die Funktion in Python-Code durchgehen.
Python-Filter
Listen sind ein Datentyp in Python, der verwendet werden kann, um mehrere Werte mit einem gemeinsamen . zu speichern Thema. Sie können beispielsweise eine Liste verwenden, um alle Kleidungsstucke zu speichern, die ein lokales Modegeschäft zum Verkauf anbietet, oder um eine Liste mit den Namen der Programmiersprachen zu speichern.
Wenn Sie mit Listen arbeiten, werden Sie oft’ll die Liste anhand einer Reihe von Kriterien herausfiltern möchten. Sie betreiben beispielsweise ein Kino und möchten wissen, wie viele Personen unter 18 Jahren in Ihrem Kinokomplex Filme sehen.
filter()
, ein eingebauter in-Funktion, kann zum Herausfiltern einer Liste verwendet werden und gibt einen Iterator zuruck. Hier ist die Syntax fur die Methode filter()
:
Die Methode filter()
verwendet zwei Parameter:
81 % der Teilnehmer gaben an, dass sie sich bei ihrem technischen Job sicherer fuhlen Perspektiven nach dem Besuch eines Bootcamps. Lassen Sie sich noch heute in ein Bootcamp einweisen.
Der durchschnittliche Bootcamp-Absolvent verbrachte weniger als sechs Monate im Karriereubergang, vom Beginn eines Bootcamps bis zur Suche nach seinem ersten Job.
Das von Ihnen angegebene iterierbare Objekt kann Beliebige iterierbare sein, wie Python Listen
, Sets
und Tupel
.
Python-Filter-Beispiele
Lassen Sie uns ein Beispiel durchgehen, um zu demonstrieren, wie diese Methode verwendet werden kann.
Angenommen, Sie betreiben einen Zeitschriftenständer und möchten prufen, ob Sie neues Inventar bestellen mussen. Wenn Sie weniger als 20 Ausgaben einer Zeitschrift haben, mussen Sie eine neue Bestellung aufgeben; Wenn Sie mehr als 20 Ausgaben einer Zeitschrift haben, mussen Sie keine neue Bestellung aufgeben. Sie haben eine Liste mit Nummern, die die Anzahl Ihrer Zeitschriften speichert.
Um zu uberprufen, ob Sie eine Bestellung fur Zeitschriften aufgeben mussen, können Sie den folgenden Code verwenden:
Unser Code gibt zuruck: [17, 14]
Lassen Sie uns unseren Code aufschlusseln. In der ersten Zeile definieren wir eine Variable namens quantities
, die speichert, wie viele Ausgaben jeder Zeitschrift wir in unserem Inventar haben.
Dann definieren wir eine Funktion namens checkQuantities
, der pruft, ob wir weniger als 20 Ausgaben einer bestimmten Zeitschrift auf Lager haben. Wenn wir weniger als 20 Editionen haben, gibt unsere Funktion checkQuantities
True zuruck; andernfalls wird False zuruckgegeben.
Als n√§chstes verwenden wir die Methode filter()
und geben checkQuantities
als unsere Funktion und quantities als unser iterierbares Objekt. Dies weist unsere Methode
filter()
an, checkQuantities
fur jeden Artikel im Array Quantities auszufuhren.
Dann drucken wir das Ergebnis unseres filter()
-Methode und verwenden Sie list()
, um sie in eine Liste umzuwandeln. Dies ist wichtig, da filter()
ein gefiltertes Objekt und keine Liste zuruckgibt. Wenn wir also unsere Daten sehen möchten, mussen wir sie in eine Liste umwandeln.