jQuery bietet viele Methoden, mit denen Entwickler effizient ein dynamisches Weberlebnis erstellen können. Die jQuery-Methode html()
ersetzt den gesamten HTML-Code innerhalb des ausgewählten Elements. Dies ist nutzlich, wenn Sie dynamisch ändern möchten, was der Benutzer nach der Interaktion mit der Seite sieht.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie html()
. verwenden und seine Syntax. Wir werden uns auch einen schrittweisen Ansatz zur Verwendung von html()
ansehen. jQuery html()
ist eine grundlegende Methode in der jQuery-Bibliothek und wird häufig verwendet. Nachdem Sie die Grundlagen gelernt haben, können Sie mit dem Üben mit html()
beginnen.
Was ist jQuery html()?
jQuery html ()
setzt den HTML-Inhalt jedes Elements in einem Satz ubereinstimmender Elemente. Es sollte darauf geachtet werden, eine ausreichend spezifische Abfrage bereitzustellen, um nur den gewunschten HTML-Code zu ersetzen.
Nur der Inhalt wird mit html()
ge√§ndert. Wenn ein Stylesheet vorhanden ist, wird der neue Inhalt genauso gestaltet wie der vorherige Inhalt. Es ist auch erw√§hnenswert, dass html()
nur bei einem HTML-Dokument funktioniert – es funktioniert nicht mit XML.
html() jQuery-Syntax
Erinnern Sie sich daran, dass jQuery-Methoden zuerst auf einem Selektor aufgerufen werden. Der Selektor kann so breit sein wie ein
Tag oder so spezifisch wie ein ). Sobald das gewunschte Element ausgewählt ist, können wir html()
aufrufen und einen HTML-String als Parameter an html()
ubergeben. Eine ausfuhrliche Erl√§uterung zu CSS-Selektoren finden Sie in unserem Leitfaden.
html()
akzeptiert entweder ein String-Literal als Parameter oder eine Variable, die den String enth√§lt. Das √úbergeben eines Zeichenfolgenliterals von "Neuer Inhalt‚" wird dasselbe wie die √úbergabe einer Variablen darstellen, die auf "Neuer Inhalt‚"