Vor kurzem habe ich angefangen, Python3 zu verwenden, und das Fehlen von xrange
tut weh.
Einfaches Beispiel:
Python2:
from time import time as t def count(): st = t() [x for x in xrange(10000000) if x%4 == 0] et = t() print et- st count()
Python3:
from time import time as t def xrange(x): return iter(range (x)) def count(): st = t() [x für x in xrange(10000000) if x%4 == 0] et = t() print (et-st) count()
Die Ergebnisse sind jeweils:
1.53888392448
3.215819835662842
Warum ist das so? Ich meine, warum wurde xrange
entfernt? Es ist so ein großartiges Werkzeug zum Lernen. Für die Anfänger, genau wie ich, wie wir alle irgendwann waren. Warum entfernen? Kann mir jemand den richtigen PEP zeigen, ich kann ihn nicht finden.